Wildenrather Kreisverkehr erstrahlt dank Einsatz lokaler Unternehmen in neuem Glanz
Für diese aufwändige Aktion sperrte der Baubetriebshof der Stadt den Arbeitsbereich für mehrere Tage für den Kraftfahrzeugverkehr. Sechs Container Erdreich wurden ausgehoben und durch frischen Untergrund, der für ein Pflanzenwachstum geeignet ist, ersetzt. Mit einer Mischung aus verschiedenen pflegeleichten Staudenpflanzen wurde dann die komplette Neubepflanzung des Kreisverkehrs sowie der vorgelagerten Verkehrsinseln vorgenommen. Die Gesamtkosten der Maßnahme betrugen 10.000 Euro. Gleichzeitig wurde eine Grünpatenschaft vereinbart und damit das Engagement dauerhaft ermöglicht.
Bürgermeister Christian Pape bedankte sich im Rahmen eines Pressegesprächs herzlich bei allen anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmern für das vorbildliche Engagement. „Die durchgeführte Neugestaltung des Kreisverkehrs durch die engagierten Unternehmerinnen und Unternehmer zeigt die Identifikation mit der Stadt. Das Ergebnis dieser gemeinsamen Initiative ist mehr als eine optische Verschönerung: Es steht für Zusammenhalt und Heimatverbundenheit. Die Verwaltung und die Bürgerinnen und Bürger können stolz sein auf diesen Beweis gelebter Gemeinschaft. Ich bin dankbar, dass die ansässigen Unternehmen mit so viel Herzblut dazu beitragen, das Stadtbild weiter aufzuwerten“ betont Bürgermeister Christian Pape. Sein Dank galt auch der Löschgruppe Wildenrath für die Säuberung der Straße im Anschluss an die Pflanzarbeiten. In Kürze soll auch ein Hinweisschild im Kreisverkehr auf das Engagement der Unternehmen hinweisen.
Folgende Unternehmen haben das Projekt finanziell unterstützt:
TPE Sealing GmbH
Gronau GmbH & Co.KG
Vienco GmbH
Kaufmann & Lindgens GmbH
Times Logistic
Körfer Dach & Solar
Schreinerteam Steffan
Baltes Dach GmbH & Co.KG
TM GmbH & Co.KG
Schwarz Bau GmbH
Feger Umweltservice GmbH
Das Foto zeigt die Unternehmerinnen und Unternehmer zusammen mit Bürgermeister Christian Pape am neu gestalteten Kreisverkehr.
