Feuerwehr
Feuerwehr Wegberg
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wegberg ist im Rahmen der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr sowohl für den vorbeugenden wie auch für den abwehrenden Brandschutz in der Stadt Wegberg zuständig.
Die Feuerwehr Wegberg besteht, über das Stadtgebiet verteilt, neben der hauptamtlich besetzten Feuerwache aus 9 Löscheinheiten:
Dem Löschzug 1 (Stadtmitte) sowie den Löscheinheiten Rath-Anhoven, Moorshoven, Wildenrath, Arsbeck, Klinkum, Tüschenbroich, Merbeck und Rickelrath.
An den Wochenarbeitstagen werden diese Einheiten tagsüber durch die Mitglieder der Bauhof- und Verwaltungseinheit unterstützt.
Weiterhin kann die Wehrleitung auf einen Einsatzführungsdienst, eine Fachgruppe „Technische Einsatzleitung“, eine spezielle „Krad-/Quad-Staffel“, eine Logistik-Einheit, ein internes PSU-Team für Einsatzkräfte sowie ein Presseteam zurückgreifen.
Hochmoderne Feuerwache
Der Löschzug 1 ist gemeinsam mit den hauptamtlichen Mitarbeitern in der neuen, hochmodernen Feuerwache an der Maaseiker Straße beheimatet.
Ebenfalls ist die Feuerwache das Ausbildungszentrum für alle Einheiten und kann auch überregional gebucht werden. Auch die Jugendfeuerwehr und die Fachgruppe Technische Einsatzleitung haben hier ein neues Zuhause gefunden.
Die Feuerwache an der Maaseiker Straße 89 ist 24 / 7 / 365 mit mindestens einem feuerwehrtechnischen Beamten besetzt, sowie weiteren Beamten und Angestellten im Tagesdienst. Diese sind für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wegberg an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr unter der Telefonnummer (02434) 24 00 8-0 erreichbar.
Neben 9 hauptamtlichen Mitarbeitern (sieben feuerwehrtechnische Beamte und zwei Angestellte) sorgen über 325 ehrenamtliche, aktive Feuerwehrangehörige für Ihre Sicherheit.
Mit derzeit über 40 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr leisten wir eine gute Nachwuchsarbeit. Rund 100 ehemalige Einsatzkräfte sind noch in den Ehrenabteilungen der einzelnen Einheiten aktiv.
Die Feuerwehr Wegberg rückt jährlich zu ca. 400 Einsätzen aus und ist technisch sehr gut ausgestattet. So verfügen zahlreiche Einsatzfahrzeuge neben einer brandschutztechnischen Beladung auch über umfangreiche Ausrüstung für die unterschiedlichsten technischen Hilfeleistungseinsätze.
Wir suchen Sie!
- Sie sind über 18 Jahre alt und möchten sich gerne AKTIV in der Feuerwehr Wegberg engagieren? Rufen Sie uns gerne an, wir stellen einen Kontakt zu den Führungskräften in Ihrer örtlich zuständigen Einheit her!
- Noch nicht volljährig? Ab 12 Jahren seid Ihr in unserer Jugendfeuerwehr herzlich willkommen!
- Sie möchten die Feuerwehr lieber finanziell - ob einmalig oder regelmäßig – unterstützen? Unser Förderverein freut sich über jede Zuwendung!
