MühlenDie Wegberger Mühle im Stadtzentrum Die Wegberger Mühle in unmittelbarer Nähe zum Rathaus steht im Eigentum der Stadt. Informationen zur Mühle als Vereinstreffpunkt und Cafe sowie zur Historie finden Sie hier. Informationen zu allen Mühlen und RoutenZahlreiche Informationen zu allen Mühlen und den Mühlenrouten, die sie mit dem Rad erkunden oder erwandern können, finden Sie auf der Mühlenhomepage. Grenzüberschreitende ZusammenarbeitSeit 2012 besteht eine grenzüberschreitende touristische Zusammenarbeit der Stadt Wegberg mit der Gemeinde Leudal in den Niederlanden in unmittelbarer Nähe der Stadt Roermond. Zahlreiche Wasser- und Windmühlen laden Sie auch dort zu einem Besuch ein. Im Rahmen eines von der Euregio Rhein Maas Nord geförderten grenzüberschreitenden Projektes sind einige Informationen erschienen, die Ihnen die Einzigartigkeit dieser grenznahen von Mühlen und Flüssen geprägten Landschaft zeigen. Eine grenzüberschreitende Mühlentour verbindet die beiden grenznahen Gemeinden. Informationen zu den Mühlenrouten und den Mühlen selbst erhalten Sie auf unserer Mühlenhomepage: wegbergermuehlentour.de. Über die Zusammenarbeit der beiden Mühlenstädte Wegberg und Leudal hat das Regionalfernsehen myregio.tv einen interessanten Filmbeitrag gedreht, den Sie sich hier ansehen können. Wegberger Mühlenroute![]() ![]() Die Mühlenroute trägt ihren Namen zu Recht. Sie verläuft auf ihrer Strecke an einer Vielzahl unterschiedlichster Mühlen entlang, welche die Geschichte der Stadt Wegberg nachhaltig geprägt haben. Beginn der Mühlenroute ist die Wegberger Mühle aus dem Jahre 1505. Sie ist offen für eine Besichtigung und bietet neben einem Café auch einen kulturellen Vorgeschmack auf die kommende Tour. Auf über 42 Kilometern offenbaren sich viele der ehemals 25 Wassermühlen im Stadtgebiet von Wegberg mit ihrer ganzen Schönheit. Eine hohe Fitness benötigen Sie dafür nicht – hohe Steigungen oder eine schwierige Vegetation sind nicht vorhanden. Die Route ist perfekt für eine gemeinsame Fahrradtour oder eine romantische Wanderung. Die abwechslungsreiche Reise führt Sie zudem durch einen Teil des Naturparks Schwalm-Nette. Hier werden Sie eins mit der Natur und können fernab vom Trubel der hektischen Großstadt die Ruhe genießen. Während Sie im Naturpark Schwalm-Nette reine Wald- und Landluft genießen können, bieten verschiedene Gastronomieangebote einen kulinarischen Genuss für den Gaumen. Nette Cafés, teilweise gelegen an Weihern und Bächen, laden zum Verweilen ein. Die Molzmühle, die charmanteste Mühle, die Holtmühle mit einem 6 Meter Mühlrad, die Kornmühle Tüschenbroich mit einem Mühlenmuseum, die voll funktionsfähige Schrofmühle werden Sie auf Ihrer Reise immer wieder faszinieren. Link zur Mühlenroute auf Outdooractive Leichte OrientierungGut ausgebaute und mit einem Knotenpunktsystem ausgeschilderte Rad- und Wanderwege in ebener Landschaft ermöglichen eine leichte Orientierung und führen Sie schnell ans Ziel. Zu den Mühlen in der Stadt Wegberg hat der Wegberger Fotograf Heinz Esser zum Download ein Mühlengedicht in Text und Bild verfasst. |