- Rathaus & Verwaltung
- Willkommen auf unserer Homepage
- Öffungszeiten Rathaus
- Serviceportal
- Stellenangebote
- Ausschreibungen
- Bekanntmachungen
- Ortsrecht
- Verwaltungsvorstand
- Finanzen: Jahresabschluss
- Baumpflanzungen für ein gesundes Klima
- Verkehrsumleitungen & Sperrungen
- Planungs- und Beteiligungsportal
- Bürgerbeteiligung und Mängelmelder
- Gleichstellungsbeauftragte
- Tourismus & Kultur
- Familie & Bildung
- Politik & Wirtschaft
Erstes Märchenfest in der Stadt Wegberg

Initiiert wurde das Fest durch die erfahrene Märchenerzählerin Ute Eschweiler. „Mir ist es wichtig, dass ich bei den von mir erzählten Volksmärchen aus vielen Teilen der Welt, die über Generationen weitererzählt wurden, den Blickkontakt zum Publikum halte und die Reaktionen sehe. Daher nutze ich kein Buch, sondern erzähle frei“ betont Ute Eschweiler, die bei ihren Erzählungen von Monika Floß unterstützt wird.
Das Programm:
Los geht es am Samstag, 27. August um 20 Uhr mit der Eröffnung der langen Märchennacht für Erwachsene in der Märchenjurte mit Lagerfeuer durch Bürgermeister Michael Stock, der die Schirmherrschaft über das Märchenfest übernommen hat. „Ich habe der Anfrage zur Übernahme der Schirmherrschaft sofort zugestimmt, da diese Veranstaltung ein weiterer neuer Baustein in unserem kulturellen Angebot ist und wir damit mit dazu beitragen, dass Märchen und Mythen, die seit 2013 zum immateriellen UNESCO Kulturerbe gehören, auch bei uns erlebbar werden.
Die Zuschauenden erwartet ein zauberhafter Abend mit Märchen für Erwachsene, Poesie und Musik. Den krönenden Abschluss bilden afrikanische Märchen zu denen passend getrommelt wird.
Gefährliche Drachen, tapfere Helden und verzauberte Tiere fehlen bei diesem Märchenfest nicht: sie und andere Märchenfiguren werden lebendig am Sonntag, dem 28. August von 13 bis 17 Uhr. Dieser märchenhafte Tag ist für die gesamte Familie – jede volle Stunde wird zu einer Märchenrunde gerufen. Im verzauberten Wald gibt es Rätsel zu lösen, einen Märchen-Spieleparcours und es werden echte Prinzessinnen-Kronen gebastelt. Die ortsansässige Buchhandlung Kirch unterstützt mit einem Büchertisch zum Veranstaltungs-Thema.
Für das leibliche Wohl der Märchenfest-Besucher ist an beiden Tagen bestens gesorgt.
Das Basislager ist eine gemeinnützige Einrichtung, die sich zur Aufgabe gemacht hat, die persönliche Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken. Hierzu gehören u.a. Workshops, Feriencamps, Theater, therapeutische Angebote, die Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten. An beiden Tagen informiert die Basislager gGmbH über ihre erfolgreiche Arbeit.
Eintrittspreise und Vorverkauf:
Samstag, 10 Euro und Sonntag Erwachsene 8,- Euro, Kinder (ab 4 Jahren) 5,- Euro.
Eintrittskarten für die beiden Tagen sind in Wegberg in der Buchhandlung Kirch und in Erkelenz in der Buchhandlung Wild erhältlich.
Der Erlös des Märchenfestes fließt in die gemeinnützige Arbeit des Basislagers mit Kindern und Jugendlichen aus dem Kreis Heinsberg ein.